Tschüss Angst!
Du hast dich im Reiter geirrt!
»Liebe Angst, lass mich endlich in Ruhe.«
Lerne, wie du Angst beim Reiten überwindest, deine Selbstbsicherheit stärkst, dein Nervensystem regulierst und endlich stressfrei reitest. Dieses Buch zeigt dir, wie du mithilfe neurowissenschaftlicher Techniken deine Stress-States regulierst, Angstspiralen auflöst und deine Nervosität in den Urlaub schickst. Und die von deinem Pferd gleich mit!
Für Reiter, die sich sicherer im Sattel fühlen wollen – egal ob nach einem Sturz, bei Prüfungsangst oder Angst vor Kontrollverlust.
Auf der Körperebene erfährt der Leser, was im Körper bei Angstgefühlen und Nervosität passiert und wie er spürbare Entlastung herstellt. Auf der Gefühlsebene lernt er, seine Emotionen zu regulieren und sein Nervensystem zu beruhigen. Auf der Gedankenebene sichert er seine mentale Stabilität und stärkt seine reiterliche Selbstwirksamkeit.
Das Buch ist für jeden Reiter, der sein Selbstvertrauen in seine eigene Selbstwirksamkeit und Leistungsfähigkeit stärken will. Durch das Wissen über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Pferdforschung und die neusten neurobiologischen Zusammenhänge in der Wechselwirkung zweier Nervensysteme (Pferd & Reiter) kann der Leser mehr Selbstsicherheit für das Überwinden von Angstgefühlen und Nervosität bekommen.
Angst beim Reiten überwinden
Stell dir vor, dieses Buch zeige dir einen oder mehrere Wege raus aus deinen Angstgefühlen, deiner Unsicherheit, deiner Nervosität und bringt dich in deinem Reiten wieder zuverlässig nach vorne. Würdest du es dann lesen wollen?
Viele Reiter kämpfen mit Nervosität, Unsicherheit oder sogar Panik, wenn sie auf ihr Pferd steigen. Ursachen sind oft:
Angst vorm Reiten nach einem Sturz
Angst vor Kontrollverlust beim Reiten
Unbewusste mentale Blockaden & Stressreaktionen
Übertragene Unsicherheiten auf das Pferd
Doch es gibt eine Lösung: Durch gezieltes Nervensystem Training für Reiter kannst du dein Gehirn umprogrammieren und endlich mit Selbstvertrauen reiten!
Stell dir vor, dieses Buch ermögliche dir einen leichten Weg. Einen, der dich schneller und einfacher zu den Ergebnissen bringt, die du dir wünschst. Würdest du dann liebend gern mehr darüber erfahren, was dieses Buch für dich tun kann?
Was dich im Buch erwartet
Jedes Kapitel enthält praxisnahe Übungen, Reflexionsfragen und konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen für mehr Selbstvertrauen und Selbstsicherheit beim Reiten.
Angstbewältigung durch Nervensystem-Regulation

Alle Illustrationen & Grafiken Copyright 2024 © Müller Rüschlikon
•Was passiert bei Angst im Körper von Mensch und Pferd?
• Neurowissenschaftliche Stresstoleranz aufbauen
• Regulation der Angstgefühle im Limbischen System
• Pferdepsychologische Stress States verstehen
Neuroathletik-Training für Reiter zur emotionalen Kontrolle

Alle Illustrationen & Grafiken Copyright 2024 © Müller Rüschlikon
• Selbstregulation & Co-Regulationstechniken lernen
• Neuropsychologische Übungen gegen Angst und Nervosität
• Prüfungsangst reduzieren und Selbstvertrauen stärken
• Angst vor Bewertung/Abwertung/Ablehnung
Mentale Techniken für mehr Selbstvertrauen im Sattel

Alle Illustrationen & Grafiken Copyright 2024 © Müller Rüschlikon
• Angst vor dem Galoppieren
• Angst vor dem Ausritt
• Sturz & Panik aufarbeiten
• Innere Stärke aktivieren - besser reiten
• Selbstsicherheit aufbauen
• Gedankenmonster besänftigen
• Selbstvertrauen stärken
Für wen ist das Buch was?
Für alle Reiter, die ihrer Angst beim Reiten und ihrem gestressten Nervensystem endlich mal sagen wollen: "Liebe Angst - lass mich endlich in Ruhe!" Für alle, die ihrem Pferd mehr Regulation für das Nervensystem geben wollen.
Freizeitreiter & Sportreiter, die besser reiten möchten
Turnierreiter, die stressfrei Bestleistungen abrufen wollen
Reiter mit Ängsten oder Nervosität beim Reiten
Alle, die ihr Reitermindset verbessern wollen.
Reiter mit Angst nach einem Sturz. Angst vorm Reiten nach einem Sturz
Nervöse Reiter mit Prüfungsangst
Reiter, die mental stärker werden wollen
Wie dieses Buch dein Reiten verändert und welche Probleme es löst
01
02
03
Wissenschaftlich fundiert - Mental fit für Reiter
Dieses Buch basiert auf neuesten Erkenntnissen aus der Neurowissenschaft, Psychologie und Neuroathletik für Reiter. Du lernst:
Wie dein Gehirn Angst & Stress beim Reiten produziert – und wie du es umtrainierst
Wie du mit gezielten Techniken Ängste in Selbstvertrauen wandelst
Wie du dich in kritischen Situationen sofort entspannen kannst
Fehlkopplungen im Nervensystem aufzulösen
Angst vor Kontrollverlust beim Reiten zu reduzieren
Wie du durch die Co-regulation dein Pferd positiv beeinflusst
Angstfrei reiten ist kein Zufall – es ist eine erlernbare Fähigkeit!
Angst beim Reiten überwinden und angstfrei reiten!
Entdecke die besten Mentaltraining für Reiter Techniken für stressfreies und besseres Reiten. Mit Selbstvertrauen reiten!
Kapitel 1
Körper, Gehirn, Nervensystem
Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Nervensystem, Gehirnmechanik und Neurobiologie.

Alle Illustrationen & Grafiken Copyright 2024 © Müller Rüschlikon
Selbstvertrauen stärken - Selbstsicher reiten

Alle Illustrationen & Grafiken Copyright 2024 © Müller Rüschlikon
Stell dir vor, wie du die neusten Erkenntnisse aus Neurobiologie und Hirnforschung einsetzt, um mehr Selbstbestimmtheit und Handlungsfähigkeit mit deinem Pferd zu verdienen. Selbst wenn du nur einen Bruchteil der bahnbrechenden Buchinhalte umsetzt, wäre deinem Pferd und seinem eigenen Stresslevel geholfen. Du wirst Ergebnisse erzielen, die du bisher für unmöglich gehalten hast!
Ich bin mir sicher, dass du mit den glasklaren Informationen aus dem Buch weiter kommen wirst, als die meisten anderen ohne das Buch, weil du verstanden hast, wie dein Nervensystem funktioniert und wie es dein Pferd in seinem Stresslevel beeinträchtigt.
Neurobiologisch fundierte Strategien zur Überwindung von Angst beim Reiten

Wenn du wissen willst, wie du dein Glück selbst in die Hand nimmst, dein Selbstvertrauen stärkst und deine Selbstsicherheit herstellst, um zu erreichen, was du dir schon immer gewünscht hast, habe ich jetzt eine sehr wichtige Botschaft für dich. Möglicherweise die wichtigste deines Lebens: Erfolgreiche Reiter regulieren ihr Nervensystem, sodass sie ihr Reiten nach ihren Vorstellungen gestalten können. Auch du tust das. Vielleicht nur komplett in die andere Richtung.
Dein Nervensystem liefert dir statt Erfolg das, was du nicht willst: Angstgefühle, Nervosität, Unruhe, Unsicherheit, Unzufriedenheit, Probleme. Mit dem richtigen Know-how bekommst du deine Angst und Aufregung in den Griff!
Dieses Buch soll dir nichts geben, es soll dir etwas nehmen. Deine dysfunktionalen (umgangssprachlich: negativen) Emotionen. Es soll dir deine neurobiologischen Hindernisse nehmen, dir selbst im Weg zu stehen!
Du erhältst Einblicke in die Funktionsweise des Gehirns, Nervensystems und Angstsystems. Dadurch kannst du bewusst und gezielt deine Ängste beeinflussen. Das ist unabdingbar, um dein Reiten, die Beziehung zu dir selbst und die Verbindung zu deinem Pferd massiv verbessern zu können.
Du wirst dir wünschen, dieses Buch schon viel früher entdeckt zu haben. Du hättest dir viele Ängste, Unsicherheit und Nervosität erspart und sie nicht unwissentlich auf dein Pferd übertragen.
Praxisnahe Übungen für mehr mentale Stärke im Sattel
Du wirst die Angst aus der Perspektive des Nervensystems verstehen. Du lernst die Flight, Fight, Freeze und Fawn Response kennen, um deine Biochemie zu beeinflussen. Du erfährst, warum es so wichtig ist, seine Gedanken und sein Nervensystem zu kontrollieren.
- Wie beeinflussen Ängste mein gesamtes Reiten und was kann ich gegen Unsicherheit und Angstgefühle tun?
- Wie funktionieren mein Nervensystem, mein Körper und mein Gehirn bei Angst und Nervosität?
- Welche Techniken kann ich nutzen, um mein Nervensystem zu beruhigen?
- Welche Übungen braucht mein Körper, um Ängste zu regulieren?
- Wie überwinde ich Nervosität und Angstgedanken und gewinne Selbstsicherheit?
- Wie stärke ich Vertrauen statt Angst?
- Wie überträgt sich mein Nervensystem auf das des Pferdes?
Lässt du dich auf die Selbsthilfetipps ein, kannst du lernen, ungewollte emotionale Reaktionsmuster neuropsychologisch aufzulösen und neue Reaktionsmuster neurobiologisch zu verankern.
Du erhältst neue Reitqualität durch rezeptorbasierte Stimulation des Atemsystems, des Nervensystems sowie des visuellen, vestibulären und propriozeptiven Systems. Steige aus deiner Angst aus!
Dieses Buch gibt dir die Anleitung, wie du mithilfe deines Körpers und bedeutsamen Erkenntnissen über das Nervensystems schaffst, dein Selbstvertrauen beim Reiten zu stärken und Selbstsicherheit zu gewinnen.



Hi, Ich bin Michaela Kronenberger - die Autorin
Ich bin deine #1 Expertin zum Thema negative/dysfunktionale Emotionen im Reitsport und dein Mentalcoach für Reiter, wenn du zuverlässige Erfolge haben willst.
Das Super-Tool "Emotionale Stärke im Reitsport" ist durch mich publik gemacht und es erfreut sich großer Beliebtheit!
Ich liebe es, über die Psyche des Reiters und seine emotionalen Verstrickungen zu schreiben. Mein Ziel ist es, so viele Reiter wie möglich mit meinen Büchern und in meinen Coachings zu unterstützen, ihren emotionalen Misthaufen zu regulieren, um ihre Performance im Viereck zu steigern und ihre Selbstwirksamkeit zu verbessern. Besser reiten durch mentale Stärke
Meine Bücher sind für alle Disziplinen und Reitweisen offen. Persönlich schlägt mein Herz für die Dressur.
Du willst auch endlich durchstarten und deine Ängste ablegen?Melde dich sehr gerne bei mir, wenn ich dich als Pferdewirtschaftsmeisterin, Richterin, Mentaltrainerin, Emotionscoachin und Neuroathletiktrainerin auf dem Weg zu deinem Ziel emotional stark fördern kann.
Das sagen die anderen Reiter über mein Buch
Rezensionen Amazon
“
Mehr Selbstvertrauen, weniger Unsicherheit - Ein Buch, das bei mir wirklich was verändert hat!
Ich bin die erste, die sagt: Angst? Ich doch nicht! Unsicherheit und Nervosität schon eher. Dass das alles miteinander über unser Nervensystem zusammenhängt, begreife ich jetzt erst. Hab das Buch verschlungen! Wahnsinnig interessant die Zusammenhänge von Gehirn, Körper und Nervensystem, besonders das des Pferdes! Schon nach den ersten Kapiteln fühlte ich mich voller Aha-Erkenntnisse. Die Autorin beschreibt nachvollziehbar, wie sich Angst beim Reiten anfühlt und warum sie entsteht und wie ich sie los werde. Es war, als würde sie direkt in meinem Kopf lesen! Es wird ganz praxisnah erklärt, was man tun kann, um sich und das Pferd in den Stressstates zu co-regulieren. Das war das erste, was ich ausprobiert habe und schnell enorme Fortschritte machte, weil mein Pferd die Veränderung gespürt hat. Das war krass. Ich achte seitdem so viel mehr auf mich und mein Nervensystem, damit ich nicht so viel Unbewusstes auf mein Pferd übertrage. ich will nicht zu viel verraten. Ihr müsst das selbst lesen! Echt ein Gamechanger das mit den 4Fs und der Co-regulation.
Besonders geholfen hat mir das Kapitel über Biofeedback. Mal zu sehen, wie sich Gedanken und Emotionen auf das Pferd übertragen und unseren eigenen Stress anfeuern, war erschreckend einprägsam.
Wer Mentaltraining erwartet, der ist hier falsch. Ja klar gibt es viele Übungen und Tipps, aber die sind eher neurowissenschaflticher Natur. Hier geht es konkret um die Bewältigung von Angstgefühlen wie Aufregung, Nervosität, Prüfungsangst, Angst Fehler zu machen oder bewertet zu werden, Angst nach Sturz, Angst vor Tempo- oder Kontrollverlust, Angst was kaputt zu machen, Angst den Parcours zu vergessen. Hier muss ich dazu sagen, dass es einige Tipps aus der Neuroathletik gibt, die ich noch nicht ausprobiert habe. Auch zu den Farbbrillen und die Wirkung auf das Nervensystem kann ich nichts sagen, habe mir aber direkt die Farbbrillen bestell und bin gespannt.
Die größten Erkenntnisse nehme ich aus der Funktionsweise meines Gehirns mit im Unterschied zum Pferd. Dazu werden Studien angeführt, die meinen Blick auf mein Pferd total verändert haben. Alleine für diese Studien lohnt sich das Buch!
Früher hätte ich mir nie vorstellen können, so entspannt und gelassen im Sattel zu sitzen. Dieses Buch hat mir gezeigt, dass und wie es möglich ist. Es gibt nicht nur die Werkzeuge an die Hand, um Ängste zu überwinden, sondern auch das Vertrauen in mich selbst zurückzufinden. Ich bin unglaublich dankbar für dieses Buch – es hat mein Reiterleben und die Sicht auf mein Pferd und sein Nervensystem revolutioniert! Ich kann es dringend jedem empfehlen, der sich mit Angstgedanken und Angstgefühlen plagt. Auch denen, die wissen wollen, wie ihr Gehirn so tickt und warum das Pferd so sensibel auf uns reagiert! Tolles Buch! - Stefanie
Pflichtlektüre für alle Pferdemenschen
Auch das 3. Buch von Michaela Kronenberger ist eine Pflichtlektüre für alle Pferdemenschen. Das Buch bietet das theoretische Wissen, Tipps für die Praxis sowie über die verschiedenen QR Codes Zusatzmaterial. In Summe sehr umfangreich und dabei gut zu lesen.
Das Buch lädt dazu ein an sich selbst zu arbeiten, Gewohnheiten zu hinterfragen und sich wirklich damit auseinanderzusetzen wie sich die Gefühle gegenseitig beeinflussen.
Insbesondere die umfangreiche Aufarbeitung um das Thema Angst (und deren verschiedenste Formen) zeigt wie verbreitet aber gleichzeitig wenig beachtet das Thema ist und wie wichtig die Auseinandersetzung damit ist. Damit könnte vielen Zwei- und vor allem auch Vierbeinern (stilles) Leid erspart werden. In Summe absolut empfehlenswert. - Regina
Absolute Kaufempfehlung!
Für mich war es ein absoluter Gamechanger, meinen Sturz zu verarbeiten. Das Verstehen der Emotionen von Mensch und Pferd und deren Wirkung aufeinander, werden für mich nachvollziehbar erklärt. Neu für mich war, wie ich Nervosität und Stress im Training und am Turnier nicht verdränge und herunterspiele, sondern tatsächlich durch leicht anwendbare Übungen regulieren kann. Das hat mein Mindset verändert. Die Tipps helfen mir, mein Selbstvertrauen neu zu stärken, mich auf mich und mein Pferd zu konzentrieren und mich wieder mit ganz viel Freude auf das zu besinnen, warum ich angefangen habe, zu reiten: Glücklich sein. Nach meinem Sturz war ich überzeugt, dass ich nie wieder angstfrei Reiten werde. Die Angst war manchmal überwältigend. So hilflos. Ausgeliefert. Ich habe mich geirrt. Das Buch hat mich gelehrt, dass ich es schaffen kann. Jeder Reiter, der an sich arbeiten will, sollte dieses Buch lesen. Dieses Buch wird auch dein Gamechanger. - Lexi
Super empfehlenswertes Buch bei Unsicherheit bei mir und Angst beim Pferd
Ich bin froh, dass ich das Buch gekauft habe. Es hat mich erstaunt, dass es um viel mehr geht als um Angst alleine. Beispielsweise habe ich mit den Tipps für nervöse Pferde mein Pferd ruhiger bekommen, nur durch die Fütterung von dem speziellen Magnesium! Richtig interessant fand ich das Kapitel über das Nervensystem des Pferdes und wie es funktioniert. Alleine all die Infos zum Gehirn von mir und meinem Pferd sind wahnsinnig spannend! Mir hat das Buch definitv geholfen, mein Pferd besser zu verstehen und ganz nebenbei bin ich viel sicherer geworden, mir selbst zu vertrauen. Absolute Empfehlung! - Moni Karot
Das Buch hat mir unwahrscheinlich geholfen zu verstehen wie sich die Emotionen von Pferd und Reiter gegenseitig beeinflussen und wie ich das in der Praxis für mich und mein Pferd nutzen kann. Egal ob auf dem Turnier, im Training oder in Situationen der Unsicherheit, die jeder Reiter irgendwann erlebt. Dabei ist das Buch nicht ausschliesslich für ängstliche oder nervöse Reiter hilfreich, sondern für alle die das Zusammenspiel von Reiter und Pferd auch unabhängig von der Reittechnik besser verstehen lernen wollen und auch aktiv beeinflussen wollen. Es macht total Spaß die Erkenntnisse aus dem Buch in der Praxis auszuprobieren und direkt Ergebnisse zu beobachten. Zusätzlich gibt es tolle Praxistipps, Übungen und Zusatzmaterial mit QR-Code. Es geht um mehr als um Reittechnik! - Carmen
Verbindung zwischen Körper und Geist verstehen
Als Reiter weiß man, dass die Verbindung zwischen Reiter und Pferd entscheidend ist. Aber was ich nicht wusste, ist, wie strak meine eigenen Nervositätssignale mein Pferd beeinflussen. Dieses Buch hat mir geholfen zu erkennen, das mein Nervensystem und das meines Pferdes eng miteinander verbunden sind. Die Kapitel über das Körpergedächtnis und das Stresstoleranzfenster haben mir neue Perspektiven eröffnet. Mit den Techniken zur Co-Regulation konnte ich nicht nur mich selbst beruhigen, sondern auch mein Pferd in stressigen Momenten unterstützen. Wer die Beziehung zu seinem Pferd vertiefen möchte sollte dieses Buch unbedingt lesen. - Linda
Absolut hilfreich um Ängste beim Reiten zu verstehen und sie zu bekämpfen
"Selbstvertrauen stärken, selbstsicher reiten" von Michaela Kronenberger ist genau das Buch, das ich gebraucht habe! Als Trainerin beschäftige ich mich viel mit dem Thema Angst beim Reiten. Dieses Buch hat mir wirklich die Augen geöffnet und hilft mir meine Reitschüler zu verstehen und ihnen zu helfen. Michaela schreibt sehr einfühlsam und verständnisvoll, die Übungen und Tipps sind superpraktisch und leicht umzusetzen. Besonders die Abschnitte zu mentalem Training sind sehr spannend finde ich. Man merkt, dass die Autorin genau versteht, was es bedeutet, Ängste im Reitsport zu haben. Für jeden, der mit Nervosität oder Selbstzweifeln im Sattel zu kämpfen hat oder wie ich als Trainer damit zu tun hat, kann ich dieses Buch nur empfehlen. - Johanna
Tolles Buch!
ich habe bisher alle Bücher von Michala und auch schon an Seminaren von ihr teilgenommen. Als ich hörte, dass sie ein neues Buch rausbringt, war klar: das muss ich haben!
Michaela geht das ganze sehr wissenschaftlich an. Sie steckt sehr, sehr tief im Thema und Mahnmal fällt es mir schwer, mich so detailliert darauf einzulassen. Ich möchte meine Themen gelöst haben, aber bitte mit nicht viel Aufwand :o) Zum Glück kommen genau bei dem Gedanken von mir die praktischen Empfehlen und Zusammenfassungen. - Katja
Ein neues Reitgefühl
Nachdem ich bei Frau Kronenberger schon mehrere Seminare besucht habe und dazu entsprechend die Bücher Einzug hielten, war klar, dass ich auch dieses haben musste - und ich wurde nicht enttäuscht: Ich finde nach wie vor die Mischung aus Motivation und Wissensvermittlung mit entsprechendem Tiefgang, ohne dabei schwer lesbar zu werden, auch in diesem Buch gut gelungen. Einiges überschneidet sich logischerweise mit ihren andern Büchern, aber Wiederholung schadet in diesem Fall nie - sodass ich nach der Lektüre mal wieder mit einem ganz anderen Gefühl aufs Pferd und auf das Reiten schaue! Danke! - Chris
Empfehlung ab 16-60 Jahren
Starte jetzt dein angstfreies Reiten. Bestelle dein Buch-Exemplar noch heute!
„Selbstvertrauen stärken – Selbstsicher reiten“ ist dein persönlicher Guide zu nervlicher und mentaler Stärke sowie angstfreiem Reiten.
Wissenschaftlich fundierte Techniken für mentale Stärke im Sattel
Praktische Übungen neurobiologische zur Angstbewältigung & Stressregulation
Für alle Reiter – egal ob nach Sturz, bei Prüfungsangst oder Unsicherheit
Jetzt Buch bestellen & dein Reiten revolutionieren!