Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Hier finden Sie die AGB Gewinnspiele, Gewinnspiele Social Media

 

Inhaltsübersicht

  1. Geltungsbereich der AGB
  1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen Michaela Kronenberger Training & Coaching, Hildegardstr. 13, 45888 Gelsenkirchen (nachfolgend bezeichnet als „Ich“, „Verkäuferin“, „Auftragnehmerin“, „Anbieterin“, „Unternehmerin“) und dem nachfolgend als "Käufer", „Kunde“, „Nutzer“, Klient“, „Auftraggeber“, „Teilnehmer“ bezeichnetem Erwerber der Produkte und Dienstleistungen des Verkäufers (nachfolgend bezeichnet als "Produkte", „Waren“ „Inhalte“ oder "Dienstleistungen") gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").
  2. Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB. Den Stand der AGB finden Sie am Beginn des Dokuments.
  3. Michaela Kronenberger Training & Coaching führt Training, Beratung, Coaching, Webinare, Seminare, online und Präsenz Reitunterricht, Lehrgänge, offene und geschlossene Veranstaltungen, E-Mail und Online Kursangebote, 1:1 Coachingprogramme, Einzelcoachings, Online Gruppen Coachings, Podcasts und andere Inhalte im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung und des Pferdesports durch (im Folgenden "Dienstleistungen" genannt). Sie unterstützt durch professionelle Begleitung auf Prozessebene gemäß diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen physisch und psychisch gesunde Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu psychischer, mentaler und emotionaler Stärke oder auf dem Weg zu ihren Zielen in den Bereichen: Pferde, Pferdesport, Freizeit, Beruf, Partnerschaft, Gesundheit, Spiritualität, soziale Beziehungen, Alltag, Werte und Ideale, Stress- und Burnoutprävention, Salutogenese, Psychosomatik, Resilienz, Lebensglück, Zufriedenheit, Motivation, Leistung, Kommunikationsfähigkeit, emotionale Stabilisierung, Lernfähigkeit und Erfolg, Reitunterricht. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingung vom Auftraggeber als angenommen.
  4. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen seitens des Auftraggebers erkennt die Auftragnehmerin nicht an. Auch wenn die Auftragnehmerin in Kenntnis entgegenstehender oder abweichender Bedingungen Verträge vorbehaltlos schließt, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Auftragnehmerin. Abweichende Geschäfts- oder Nutzungsbedingungen des Auftraggebers widerspricht die Auftragnehmerin ausdrücklich.
  5. Online Angebote und Schulungsinhalte können auf der Webseite unter www.michaela-kronenberger.de abgerufen werden. Die Online Inhalte werden teils unentgeltlich teils entgeltlich angeboten. Entgeltliche Angebote sind als solche klar erkenntlich. Der Nutzer kann außerdem über den Buchungskalender der Website „Bookly Pro“ und den Shop Inhalte, Seminare, Webinare, Kurse, Calls, Coachings, Trainings, online Reitunterricht, Lehrgänge, weitere Angebote und Dienstleistungen buchen.
  6. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, auch nicht wenn die Anbieterin ihre Leistung widerspruchslos erbringt, es sei denn, die Anbieterin stimmt der Geltung der abweichenden Bedingungen des Kunden ausdrücklich schriftlich oder in Textform zu.
  7. "Verbraucher" im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
  8. "Unternehmer" im Sinne der AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
  9. Die AGB Gewinnspiele, Gewinnspiele Social Media sind Teil dieser AGB.
  1. Allgemeine Hinweise zu Angeboten und Bestellungen
  1. Die Darstellung der Produkte im Shop, auf Webseiten und in digitalen gedruckten Broschüren, bzw. Katalogen oder vergleichbaren Produktpräsentationen der Anbieterin stellen kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung und damit des Angebotes des Kunden dar.
  1. Der Kunde ist verantwortlich, dass die von ihm bereitgestellten Angaben zutreffend sind und etwaige Änderungen der Anbieterin mitgeteilt werden, wenn sie zu dessen Vertragserfüllung erforderlich sind. Insbesondere haben der Kunde sicherzustellen, dass die angegebenen E-Mailadresse zutreffend ist und etwaige Empfangsverhinderungen, die der Kunde zu vertreten hat, entsprechend berücksichtigt werden (z.B. durch Kontrolle des Spamordners der verwendeten E-Mailsoftware, durch Bestätigung der E-Mail innerhalb des Double Optin Verfahrens).
  1. Der Kunde wird angehalten, die Hinweise im Rahmen des Bestellprozesses sorgfältig zu lesen und zu beachten sowie bei Bedarf die vorhandenen Unterstützungsfunktionen seiner Soft- und Hardware zu verwenden (z.B. Vergrößerungs- oder Vorlesefunktionen). Erforderliche Angaben werden von der Anbieterin als solche für den Kunden angemessen erkennbar gekennzeichnet (z.B. durch optische Hervorhebung). Bis zum Absenden der Bestellung kann der Kunde die Dienstleistungsauswahl sowie seine Eingaben jederzeit ändern und einsehen sowie im Bestellprozess zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen. Hierzu kann er die ihm bereitstehende und übliche Funktion seiner Software und/oder des Endgerätes verwenden (z.B. die Vor- und Zurücktasten des Browsers oder Tastatur-, Maus und Gestenfunktionen bei Mobilgeräten). Ferner können unerwünschte Eingaben durch Abbruch des Bestellvorgangs korrigiert werden.
  2. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung einer Dienstleistung.
  3. Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
  1. Gegenstand der Dienstleistungen, Inhalte, Coachings, Trainings
  2. Gegenstand ist die Erbringung der im Angebot oder im Vertrag vereinbarten Leistungen, nicht Herbeiführung eines bestimmten privaten, gesundheitlichen, sportlichen oder geschäftlichen Erfolgs. Insbesondere schuldet die Auftragnehmerin nicht ein bestimmtes privates, gesundheitliches, sportliches oder wirtschaftliches Ergebnis. Die Auftragnehmerin gibt kein Heilsversprechen und bietet keine Therapie an. Der Auftraggeber bzw. Nutzer ist sich bewusst, dass er selbst die Verantwortung für die Lösung trägt. Die Auftragnehmerin schuldet keine Erfüllung und keinen Erfolg. Eine Haftung wird ausgeschlossen. Die Auftragnehmerin weist ausdrücklich darauf hin, dass sich die Inhalte der Angebote, sowie der Trainings- und Beraterleistung, ausschließlich auf die individuelle Klientensituation beziehen und keine allgemeingültigen Aussagen enthalten. Die Informationen, Tipps, Ratschläge, Hinweise im Coaching Prozess sowie in allen Dokumentationen sind sorgfältig erwogen und geprüft. Bei der Tätigkeit der Auftragnehmerin handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Diese Dienstleistung kann von der Auftragnehmerin in einer persönlichen Präsenzsitzung, in einer Online Sitzung, per Telefon, in persönlichen Begegnungen, im Videoformaten, in Podcasts, in weiteren Formen erbracht werden. Abgeschlossene Verträge sind Dienstverträge.
  3. Die Leistungen (im folgenden Personal Coaching genannt) der Auftragnehmerin können folgendes umfassen:
  4. Kostenpflichtige Kurse in Form von Videos zu Themen rund um das Personal Coaching für die Persönlichkeitsentwicklung und den Pferdesport (im folgenden Online Kurse genannt). Der Nutzer kann dieser ausschließlich Online und nur in Form eines Video on Demand (VoD) Steams ansehen.
  5. Kostenpflichtige, moderierte Sendung zu Themen rund um das Personal Coaching für die Persönlichkeitsentwicklung und den Pferdesport, denen der Nutzer via Live Stream interaktiv folgen konnte (im folgenden Webinare genannt)
  6. Kostenlose E-Mail Kurse zu bestimmten Themen rund um das Personal Coaching und Training von Reitern und Pferden
  7. Kostenlose Gruppencoachings zu Marketingzwecken und Kundenakquise zu bestimmten Themen rund um das Personal Coaching und Training von Reitern und Pferden
  8. kostenpflichtige Präsenzschulungen oder Veranstaltung zu Themen rund um das Personal Coaching und Training von Reitern und Pferden an vorher festgelegten Veranstaltungsorten (im folgenden Seminare genannt)
  9. Entgeltlicher Kauf von Literatur, Workbooks zu Themen des Personal Coachings und des Trainings von Reitern und Pferden (sogenannte eBooks bzw ePaper)
  10. Entgeltlicher Kauf von Büchern (Print Ausgaben, Autorenwerke)
  11. kostenlose Mitgliedschaft in der Higher Spirit Team Akademie
  12. Entgeltlicher Kauf von Angeboten der Make Ride WOW Akademie (wie die Powerclass, Fühlbar besser Reiten, und MET für Reiter) und von Psyche & Reiten
  13. Kostenpflichtige Buchungen von MET Emotionscoaching, Psychologischen Personal Coaching, Mentaltraining und Stressmanagementtraining, VIP Coaching zu Themen des Personal Coaching und des Trainings von Reitern und Pferden
  14. Kostenpflichtige Buchungen von Coaching und Training Paketen (z.B. Kurse) zu Themen des Personal Coaching und des Trainings von Reitern und Pferden

Die angebotenen Leistungen und wesentlichen Merkmale der Kursangebote werden auf der Website im Einzelnen beschrieben. Welche Leistungen entgeltlich sind, wird hingewiesen.

4.Mitwirkungspflicht

Ein Coaching und Training beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Eine Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess, bei dem ein bestimmter Erfolg nicht versprochen werden kann und auch nicht geschuldet ist. Der Klient ist für seine physische und psychische Gesundheit sowohl während der Sitzung als auch in der Phase zwischen den Terminen in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Maßnahmen, die der Klient möglicherweise aufgrund des Coachings oder Trainings durchführst, liegen in seinem eigenen Verantwortungsbereich. Der Klient ist für seinen Gesundheitszustand selbst verantwortlich. Wenn bei ihm oder seinem Pferd eine physische Erkrankung ärztlich/tierärztlich diagnostiziert worden ist, dann hat er die Befürwortung seines Arztes, ob ein Coaching oder Training sinnvoll ist, einzuholen. Ich behalte mir vor, das Coaching oder Training zu Lasten des Klienten in Fällen abzubrechen, in denen das Tierwohl aus meiner fachlichen Wahrnehmung nach bestem Wissen und Gewissen gefährdet erscheint.

5.Terminvereinbarung und Stornierungen

  1. Die Termine für online Reitstunden, Trainings, Coachings und Beratungen werden zwischen der Anbieterin und dem Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit über den Buchungskalender der Website oder per E-Mail oder per Telefon oder persönlich vereinbart. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich. Zeit und Ort des Coachings werden einvernehmlich vereinbart oder ergeben sich aus dem Buchungskalender (individuelle Termin- und Zeitwahl) und dem Produkt (vor Ort oder via Zoom).
  2. Termine für Veranstaltungen, Lehrgänge und Workshops werden zwischen der Anbieterin und dem Klienten nach beiderseitiger Verfügbarkeit nach persönlicher, telefonischer oder per E-Mail vereinbart. Vereinbarte Termine sind grundsätzlich verbindlich.
  3. Eine kostenlose Stornierung der Einzelteilnahme an Präsenzterminen wie Lehrgänge, Veranstaltungen, Workshops und Seminare ist bis zu 5 Wochen vor Beginn durch den Käufer möglich. Bei einer Stornierung ab der 4. Woche vor Beginn werden 50% der Seminargebühr fällig. Bei einer Stornierung binnen drei Wochen vor dem Termin wird der gesamte Betrag 100% fällig. Bei Abbruch, Nichtantritt, Absage durch den Teilnehmer, Käufer wird das volle Honorar einbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Ausgleich. Für den Fall, dass der durch die Stornierung frei gewordene Platz im Rahmen eines Lehrgangs oder Workshops an einen Teilnehmer, der auf der Warteliste der Anbieterin steht, abgegeben wird, entstehen keine Stornokosten.
  4. Eine kostenlose Stornierung von verbindlich vereinbarten Lehrgänge, Veranstaltungen, Workshops und Seminare ist bis zu 5 Wochen vor Beginn durch den Kunden, Auftraggeber, Veranstalter möglich. Bei einer Stornierung ab der 4. Woche vor Beginn der Präsenzveranstaltung werden 50% der Seminargebühr fällig. Bei einer Stornierung binnen drei Wochen vor dem Termin wird der gesamte Betrag 100% fällig. Gleiches gilt bei Abbruch, Nichtantritt, Absage durch den Veranstalter. Es wird das volle Honorar einbehalten und in Rechnung gestellt. Es besteht kein Anspruch auf Ausgleich. Weitere anfallende oder tatsächlich angefallene Kosten seitens des Veranstalters werden ausdrücklich nicht übernommen.
  5. Wird ein verbindlich vereinbarter Termin im Rahmen einer Gewinnspielausschüttung, zu dem Einigkeit bestand, durch den Gewinner, Verein, Veranstalter, Beauftragten, Erfüllungsgehilfen nicht durchgeführt, abgesagt, abgebrochen, insbesondere bei Gewinnspielworkshops, Gewinnspielseminaren, Gewinnspielcoachings, Gewinnspiellehrgängen, besteht kein Anspruch auf Ausgleich oder einen Ersatztermin. Mit Absage, Abbruch, Nicht-Durchführung des Termins verliert der Gewinner und Dritte, denen er den Gewinn übertragen hat, seinen bzw. ihren Anspruch auf den Gewinn ersatzlos. Eine Terminverschiebung ist ausgeschlossen. Die Gewinnspielanbieterin behält sich das Recht vor, im Falle von Krankheit, höherer Gewalt, unvorhergesehenen Ereignissen einen Termin abzusagen. Hierfür wird die Anbieterin zwei neue Ersatztermine innerhalb der Jahresfrist anbieten. Wird kein Ersatztermin einvernehmlich gefunden oder wahrgenommen, besteht kein Anspruch auf Ausgleich. Der Gewinn verfällt. Weitere anfallende oder tatsächlich angefallene Kosten seitens des Gewinners oder seiner Vertreter werden ausdrücklich nicht übernommen.
  6. Etwaige Vorbereitungskosten und angefallene Kosten werden in jedem Fall in Rechnung gestellt. Die Auftragnehmerin behält sich vor, einen Ausfallausgleich in voller Höhe eines Tagessatzes in Rechnung zu stellen.
  7. Die Stornierung muss in allen Fällen in Textform (E-Mail) an: stornierung@michaela-kronenberger.de erfolgen. Ausnahme: Die Absage von Gewinnspielausschüttungsterminen. Hier genügt die formlose Absage.
  8. Stornierungen bei Online Trainings und Coachings: Soweit dem Käufer ein Link zur Stornierung in der Bestätigungsmail zugegangen ist, genügt es, die Stornierung über diesen Link vorzunehmen. Eine Stornierung ist Online bis 48 Stunden möglich. In allen anderen Fällen entfällt die Möglichkeit des Stornos.
  9. Die Powerclass  und die Make Ride WOW kann grundsätzlich nicht storniert werden. Der Nutzer trägt selbst dafür Sorge, an den Terminen teilzunehmen oder fernzubleiben. Verlorene Termine können nicht auf- oder angerechnet werden.
  10. Eine nur zeitweise Teilnahme an Kursen oder Webinaren berechtigt nicht zur Gebührenminderung.
  11. Bei kurzfristiger Erkrankung der Anbieterin behält sich die Anbieterin eine Terminverschiebung vor. Die Anbieterin ist berechtigt, einen offenen Kurs, Gruppenseminare, Gruppenwebinare, Veranstaltungen Präsenz und Online abzusagen, wenn eine zu geringe Teilnehmerzahl die wirtschaftliche Durchführung der Veranstaltung nicht erlaubt oder wenn die Anbieterin durch Krankheit verhindert ist.
  12. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, im Falle von Krankheit, höherer Gewalt, unvorhergesehenen Ereignissen ein 1:1 online Coaching oder Training abzusagen. Hierfür wird die Anbieterin einen neuen Ersatztermin anbieten. Ist dem Kunden nicht möglich, einen neuen Termin wahrzunehmen, erhält er sein Geld zurück. Weitere anfallende oder tatsächlich angefallenen Kosten wie Anreise, Übernachtung, Ausfall seitens des Kunden werden ausdrücklich nicht übernommen.
  13. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, im Falle von Krankheit, höherer Gewalt, unvorhergesehenen Ereignissen ein 1:1 vor Ort Coaching oder Training abzusagen. Der Kunde erhält sein Geld zurück. Eigene Anreise-, Übernachtungs-, sonstige Kosten trägt in diesem Falle die Anbieterin.
  14. Verhalten sich Teilnehmer und Einzelklienten vertragswidrig, indem sie gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen, hat die Anbieterin das Recht, diese Personen von dem Coaching auszuschließen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn sie den Ablauf des Coachings aktiv stören und es auch nach dreimaliger Unterlassungsaufforderung nicht einstellen; wenn tierschutzrelevantes Verhalten, unsportlicher Umgang oder andere Menschen in Gefahr oder in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden; wenn getroffene Abreden nicht eingehalten werden. In diesen Fällen werden keine Kosten zurückerstattet.

6.Dauer und Ort einer Coaching / Trainings Einheit

Ein Online-Coaching-Programm, unabhängig ob 1:1 oder in der Gruppe, dauert, je nach gebuchtem Produkt, 30 Minuten bis 1 Jahr.

  • Online Reitunterricht 30 Minuten, 1:1
  • Make Ride Wow: 7 Wochen
  • Powerclass je nach gebuchtem Produkt: 7 Wochen, 1 Monat, 7 Wochen, 12 Wochen, 6 Monate in der Gruppe
  • VIP Coaching & Training 6 Stunden, 1:1
  • Psychologisches Personal Coaching, MET Emotionscoaching, Mentaltraining & Stressmanagement jeweils 60 Minuten, 1:1
  • VIP Kunden Telefontermin: 20 Minuten
  • Reitunterricht online 30 Minuten, 45 Minuten
  • Webinare wie ausgeschrieben 1 Stunde - 6 Stunden pro Tag

Das Online Coaching und Training findet i.d.R. 1:1 oder in Gruppen statt.

Sofern nichts anderes zwischen den Parteien vereinbart wurde, finden die Online Coaching und Online Training Sitzungen online per Zoom statt.

VIP Training & Coaching findet 1:1 bei dir vor Ort statt.

Reitunterricht findet online statt. (Ausnahme eine gesonderte Vereinbarung)

Lehrgänge und Fortbildungen finden vor Ort statt (Ausnahme gesundheitlich-politische Entscheide wirken dagegen)

 

9.Bestellvorgang und Vertragsschluss

  1. Allgemeine Hinweise
  1. Die Darstellung der Leistungen auf der Website stellen noch kein verbindliches Angebot der Anbieterin dar.
  2. Der Kunde kann aus den Dienstleistungen der Anbieterin angebotene Produkte auswählen und diese in einem so genannten „Warenkorb“ und „Buchungskalender“ sammeln. Im weiteren Verlauf „Warenkorb“ genannt.
  1. Hierzu wählt der Kunde:
    1. Das gewünschte Angebot aus
    2. Und gibt seine Rechnungsdaten zur Rechnungsstellung und zur Durchführung des Coachings an (Vorname, Nachname, Adresse, ggf. Telefon, ggf Qualifikationen, Hinweise zur Auftragsklärung
    3. Wählt eine Zahlungsart aus (PayPal)
    4. Stimmt ausdrücklich zu, dass die Anbieterin bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages beginnt und erklärt ausdrücklich seine Kenntnisnahme, sein Verstanden haben und sein Einverständnis, dass sein Widerrufsrecht mit seiner Zustimmung zum Beginn der Ausführung des Vertrages erlischt.
    5. Schließt den Bestellvorgang ab, indem er auf die Website des Dienstanbieters Paypal weitergeleitet wird und seine Bankdaten eingibt und die Buchung abschließt.
  • In der Auswahl innerhalb des Warenkorbes kann die Dienstleistungsauswahl verändert, z.B. gelöscht werden. Andernfalls kann der Kunde den Abschluss des Bestellvorgangs einleiten.
  • Die Anbieterin kann das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist annehmen. Die Annahmefrist beträgt drei Tage. Die Annahmefrist beginnt mit dem Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden (im Shop, bzw. sofern verwendet und benannt, auf der verwendeten Plattform oder mittels anderer Kommunikationswege) und endet mit Ablauf ihres letzten Tages. Die Anbieterin kann das Angebot des Kunden durch eine explizite Annahme des Vertrages, auch per E-Mail, annehmen. Die Annahme kann ferner durch den Versand der Ware und deren Zugang beim Kunden innerhalb der Annahmefrist erfolgen, als auch durch eine seitens des Verkäufers an den Kunden gerichtete Zahlungsaufforderung und spätestens durch den Abschluss des Zahlungsvorgangs. Im Fall mehrerer Annahmevorgänge ist der früheste Annahmezeitpunkt maßgeblich. Nimmt die Anbieterin das Angebot des Kunden innerhalb der Annahmefrist nicht an, kommt kein Vertrag zustande und der Kunde wird nicht mehr an sein Angebot gebunden. Hierüber erhält er per E-mail Kenntnis.
  • Indem der Kunde auf die, den Bestellvorgang abschließende, Schaltfläche „Jetzt kaufen“, klickt, gibt er ein verbindliches Angebot zum Erwerb der sich im Warenkorb befindlichen Produkte gegenüber der Anbieterin ab.
  • Der Kunde wird nach Abschluss des Kaufvorgangs auf eine Bestätigungsseite weitergeleitet oder er erhält eine E-Mail, die seinen Kauf bestätigt und die Einzelheiten der Bestellung aufführt (Bestätigung der Rechnung als PDF zum Download).
  • Der Kauf kommt nach erfolgreichem Bezahlvorgang über die Dienstleister Paypal Standard, Paypal Express, Paypal Checkout sowie weitere Zahlungsanbieter über Paypal eingebunden zustande (Kreditkarte, Klarna, Sofortüberweisung) oder über die Auswahl Zahlung per Banküberweisung.
  • Mit dem Bereitstellen der Inhalte über einen Download Link und dem Beginn eines Coachings oder Training vor Ablauf der Widerrufsfrist verzichtet der Kunde ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht.
  • Die Anbieterin behält sich das Recht vor, einen Kunden ohne Angabe von Gründen innerhalb von einer Frist von drei Tagen ablehnen zu dürfen. In diesem Falle wird die Anbieterin bzw. Auftragnehmerin den Kauf binnen 14 Tagen rückabwickeln. Der Nutzer bzw. Auftraggeber erhält hierüber, in der oben genannten Frist, Kenntnis per E-Mail.
  • Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin kann auch per E-Mail geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an die Anbieterin per E-Mail übermitteln, welches die Anbieterin durch entsprechende Erklärung (Bestellbestätigung und Auftragsannahme und Hinweis auf die AGB, Datenschutz und Widerrufserklärung via E-Mail) annimmt. Oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch den Verkäufer, dieses per E-Mail annimmt.
  • Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin kann auch mittels Angaben in einem Kontaktformular geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an die Anbieterin per Kontaktformular übermitteln, welches die Anbieterin durch entsprechende Erklärung (Bestellbestätigung und Auftragsannahme und Hinweis auf die AGB, Datenschutz und Widerrufserklärung via E-Mail) annimmt.
  • Ein Vertrag zwischen dem Kunden und der Anbieterin kann auch auf postalischem Wege geschlossen werden. Der Kunde kann ein verbindliches Angebot an die Anbieterin auf postalischem Wege übermitteln, welches die Anbieterin durch entsprechende Erklärung (Bestellbestätigung und Auftragsannahme und Hinweis auf die AGB, Datenschutz und Widerrufserklärung via E-Mail) annimmt. Oder im Fall der Übermittlung eines verbindlichen Angebotes durch die Anbieterin, dieses auf postalischem Wege annehmen.
  • Ein Vertrag, Produkt, Dienstleistung zwischen dem Kunden und der Anbieterin kann auch am Veranstaltungsort gekauft werden. Hier kommt der Vertrag direkt vor Ort zustande.
  • Unberührt bleibt das Recht, einen Kunden ohne Angabe von Gründen als Vertragspartner ablehnen zu können. Annahme oder Zurückweisung des Angebots erfolgen spätestens innerhalb von drei Tagen nach Zugang der Bestellung.
  • Beide Parteien sichern sich Diskretion bezüglich der Vertragsinhalte zu. Die Inhalte der geschlossenen Verträge basieren auf diesen AGB, der Auftragsbestätigung, der ggf. gesonderten Vereinbarungen, die dem Auftraggeber per E-Mail zugesandt werden.

2.Zustandekommen eines Vertrages

  1. Für Sofortbuchungen eines Coachings/Trainings, die mündlich, telefonisch, per Zoom Call, schriftlich, per E-Mail erfolgen, gilt Folgendes:

Angebot:

Mit dem Kauf bietet der Käufer der Anbieterin den Abschluss eines 1:1 Coachings oder Trainings, Online Gruppen Coachings Kaufvertrages verbindlich an. Der Käufer erklärt, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben. Die AGB sind auf der Website der Anbieterin einsehbar.

Annahme:

  1. Du erhältst per E-Mail nach erfolgreichem Bezahlvorgang eine Bestätigung deines gebuchten Coachings mit Rechnung und AGB.
  2. Der Bezahlvorgang erfolgt bei den Produkten Psychologisches Personal Coaching, MET Emotionscoaching, Mentaltraining und Stressmanagement, Online Reitunterricht, über den Buchungskalender auf meiner Website. Du wählst deine Dienstleistung, wählst einen für dich passenden Termin aus, gibst deine Rechnungsdaten ein und wirst zu Paypal weitergeleitet. Dort stehen dir als Zahlungsmöglichkeit die Zahlung per Papalkonto oder per Kreditkarte zur Verfügung. Nach dem Bezahlvorgang kommst du auf die Website zurück.
  3. Der Bezahlvorgang erfolgt bei den Produkten und Produktmodulen, Emotionale Stärke für Reiter, Make Ride WOW, Fühlbar besser Reiten, Gutscheine, MET für Reiter, VIP Coaching, Kummerkasten Reiten Powertalk, Online Reitvideoanalyse, online Reitunterricht, Wunschhlos unglücklich über den Shop auf meiner Website. Du wählst deine Dienstleistung, sie wird in deinen Warenkorb gelegt, du gibst deine Rechnungsdaten ein, akzeptierst den Datnschutz, die AGB, den Widerrufsverzicht und wirst nach Klicken des Kaufen Buttons zu Paypal weitergeleitet. Dort stehen dir als Zahlungsmöglichkeit die Zahlung per Paypalkonto oder ohne Paypalkonto per Kreditkarte zur Verfügung. Durch Auswählen der Zahlungsart „PayPal“ und der Bestätigung „Jetzt Kaufen“ wirst du auf die Log-In Seite von PayPal weitergeleitet. Beide Zahlmöglichenkeiten sind an deine Emailadresse gebunden. Nach erfolgreicher Anmeldung werden deine bei PayPal hinterlegten Adress- und Kontodaten angezeigt.
  4. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal zu deren Bedingungen. Anbieter des Dienstes ist PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
  5. Visa/MasterCard) Du kannst mit dem Anklicken auf „Weiter mit Kreditkarte“ deine Daten über eine sichere Verbindung hinterlegen und mit dem Button „Jetzt kaufen“ die Bestellung abschließen. Es wird dann eine Verbindung zu dem jeweiligen Kreditinstitut hergestellt
  6. Nach dem Bezahlvorgang kommst du auf die Website zurück oder musst ggf. über einen Button durch klicken die Aufforderung geben, zur Website zurückzugelangen.

Außerdem musst du dich damit einverstanden erklären, dass du auf dein Widerrufsrecht für die digitalen Inhalte und Dienstleistungen, die dir sofort zur Verfügung stehen, verzichtest.

  1. Abschließend klickst du auf den Button „Jetzt kaufen“ und gibst damit ein verbindliches Angebot an mich ab. Damit bietest du mir den Abschluss eines Kaufvertrags über die Buchung an.
  2. Unmittelbar nach Absenden erhältst eine Bestätigungsmail von mir. In diesem Moment ist der Vertrag geschlossen.

10.Vertragstext und Vertragssprache

  1. Die Anbieterin speichert den Vertragstext und stellt ihn den Kunden in Textform (z.B. per E-Mail, per PDF oder als Download) zur Verfügung. Der Kunde kann den Vertragstext vor der Abgabe der Bestellung einsehen und bestätigt seine Kenntnisnahme über das Aktivieren einer Checkbox.
  2. Sofern Kunden ein Kundenkonto angelegt haben, können sie die in ihrem Kontobereich aufgegebenen Bestellungen einsehen. Der vollständige Vertragstext ist im Kontobereich nicht zugänglich.
  3. Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch, Verträge können in dieser Sprache geschlossen werden.

 

11.Vertragslaufzeit

  1. Der Make Ride WOW Kurs hat die jeweils gebuchte Vertragslaufzeit.
  2. Kurse und Webinare haben die jeweils angegebene Laufzeit.
  3. Gutscheine verfallen nach der Frist und Ablauf von 2 Jahren ab Kaufdatum. Rabattcodes verfallen nach dem angegebenen befristeten Aktionszeitraum. Ausstehende Coachings, Trainings oder andere Dienstleistungen verfallen nach der Frist von 12 Monaten ab Kaufdatum, frühestens jedoch bei Insolvenz, Verkauf, Aufgabe, Abmeldung des Unternehmens oder Tod der Anbieterin. Es besteht kein Anspruch auf Auszahlung oder Inanspruchnahme.

 

  1. 13.Technische Voraussetzungen
  1. Zum Abruf der Leistungen der Anbieterin benötigt der Nutzer einen funktionsfähigen PC, ein WLAN fähiges und videotaugliches Endgerät, ein Endgerät mit Zugang zum mobilen Daten 3G/4G/5G, Nutzertools wie Maus oder Tastatur, einen aktuellen Internetbrowser. Für etwaige Software und Hardware Erweiterungen, Einstellungen, Ausfälle oder Störungen seines Gerätes trägt ausschließlich der Nutzer bzw. Auftraggeber die alleinige Verantwortung. Für die Einrichtung der vorgenannten technischen Voraussetzungen ist der Nutzer alleine verantwortlich. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für defekte Geräte oder deren Funktionsfähigkeit und garantiert keinen uneingeschränkten Funktionsumfang.
  2. Etwaige und anfallende Kosten für die Leistung technischer Systemvoraussetzungen oder anfallende Datenmengen durch Streaming sind vom Nutzer zu tragen
  3. In für den Bezug bestimmter Downloadangebote ist zusätzlich ein PDF Programm oder Audioprogramm erforderlich.
  4. Videos werden über die Anbieter Vimeo oder YouTube eingebettet.

Die technischen Voraussetzungen sind nicht Bestandteil des Vertrags mit der Anbieterin.

 

14.Videobedingungen

  1. Wenn Sie Inhalte hochladen, dürfen Sie keine Inhalte einstellen, die gegen diese Vereinbarung oder das Gesetz verstoßen. Zum Beispiel dürfen die von Ihnen übermittelten Inhalte kein geistiges Eigentum Dritter (wie urheberrechtlich geschütztes Material) enthalten, außer Sie haben von dieser Partei die Berechtigung dazu erhalten oder sind von Rechts wegen anderweitig dazu befugt. Die Inhalte dürfen auch nicht die Persönlichkeitsrechte der gefilmten Personen verletzen. Sie sind rechtlich für die Inhalte verantwortlich, die Sie hochladen.
  2. Es kommen möglicherweise automatisierte Systeme zum Einsatz, die Ihre Inhalte analysieren, um Verstöße und Missbrauch wie Spam, Malware und rechtswidrige Inhalte zu erkennen helfen. Sie behalten Ihre Rechte als Urheber und alle bestehenden gewerblichen Schutzrechte an Ihren Inhalten.
  3. Die Ritte müssen grundsätzlich den Regeln der Reitlehre (Richtlinien FN) und den Grundsätzen der Unfallverhütung und des Tierschutzes entsprechen.
  4. Das Pferd muss immer lahmfrei und gesund sein.
  5. Es sollten möglichst keine anderen als die unmittelbar beteiligten Pferde oder Menschen in der Bahn sein. Ausnahme: Alle sichtbaren Reiter und Menschen haben dem Auftraggeber ihre schriftliche Erlaubnis zum Filmen gegeben.
  6. Videoqualität: Das Video sollte in der besten Qualität aufgenommen werden.
  7. MP4 Datei
  8. Videoaufnahme: Das Video muss im Querformat gefilmt sein. Filmen Sie bitte im Offlinemodus. Filmen Sie die Szene am besten so, wie ich Ihre Probleme am besten erkennen kann. In allen anderen Fällen von Mitte kurzer Seite oder Ecke aus. Achten Sie auf die Lichtverhältnisse, damit der Reiter klar erkennbar ist.
  9. Bildausschnitt: Reiter und Pferd müssen immer komplett im Bild sichtbar sein.
  10. Dauer max. 10min : Zeigen Sie mir, worin, wobei, womit ich Ihnen helfen kann. Zeigen Sie mir zusammenhängende Sequenzen, in denen ich auch die Vorbereitung und die Nachbereitung einer Lektion erkennen kann.
  11. Videoupload in MP4 Format: laden Sie die Videodatei ihres Videos auf der kostenfreien Plattform Wetransfer: https://www.wetranfer.com (ggf. fallen Kosten an, je nach Größe der Datei) in der dafür vorgesehenen linksseitigen Maske hoch. Geben Sie Ihre E-Mailadresse als Absender und meine E-Mailadresse: video@michaela-kronenberger.de als Empfänger ein und klicken Sie auf Datei senden. Alternative Upload Möglichkeiten wie Dropbox oder Youtube, Vimeo (auf das Login Konto des Kunden) etc. sind ebenfalls gerne möglich
  12. Ich habe 7 Tage Zeit, den Link mit Ihrem Video herunterzuladen. Danach wird er von der Plattform automatisch gelöscht.
  13. Ihre Videodatei werde ich unmittelbar nach unserer Sitzung löschen, es sei denn, Sie vereinbaren ausdrücklich etwas anderes mit mir.

15.Preise und Versand

  1. Es handelt sich um Dienstleistungen. Ein Versand erfolgt nicht.
  2. Alle Preisangaben verstehen sich als Endpreise. Der Verkäufer unterfällt der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung und weist daher keine Umsatzsteuer, bzw. Mehrwertsteuer aus.
  3. Preise für Dienstleistungen können Sie dem jeweiligen Angebot entnehmen.
  4. Das im jeweiligen Angebot vereinbarte Honorar ist Rechnungsgrundlage.
  5. Die Rechnung für offene Kurse und Seminare und Veranstaltungen ist vor Beginn ohne Abzug zu begleichen, sofern nicht explizit etwas anderes vereinbart wurde. Befindet sich der Auftraggeber mit dem Ausgleich fälliger Rechnungen gegenüber der Anbieterin in Verzug, so ist die Anbieterin berechtigt, die Arbeit einzustellen, bis die offenen Forderungen erfüllt sind.
  6. Offene Rechnungen bei Kursen, bei denen Banküberweisung gewählt worden ist, müssen bis 48 Stunden vor Webinarbeginn auf dem nach Kauf angegebenen Konto der Anbieterin eingegangen sein. Ein verspäteter Zahlungseingang wird nicht zurückerstattet, eine Teilnahme wird ersatzlos ausgeschlossen bei verspäteter Zahlung.
  7. Die Anbieterin ist berechtigt, dem Auftraggeber Rechnungen auch in elektronischer Form zu übermitteln. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen in elektronischer Form durch die Anbieterin ausdrücklich einverstanden.
  8. Die Rechnung für Online Buchungen und Online Käufe ist grundsätzlich im Voraus zu bezahlen.
  9. Sollte der Auftraggeber aus persönlichen oder sonstigen Gründen seine Teilnahme stornieren, entstehen Stornokosten.
  10. Die möglichen Zahlungsweisen (z.B. Überweisung, Paypal, Kreditkarte oder Lastschrift) können pro Produkt variieren.
  11. Die möglichen Zahlungsabwicklungen können variieren zwischen Produkten, die im Shop über die Website und die direkte Weiterleitung an Paypal verbunden sind und Produkten, die über den Buchungskalender gekauft werden können.
  12. Eine Rechnung als PDF wird grundsätzlich per E-Mail nach dem erfolgreichen Bestellvorgang über den Buchungskalender mit dem Termin und dem Zoomlink versendet.
  13. Eine Rechnung als PDF wird grundsätzlich per E-Mail nach dem erfolgreichen Bestellvorgang über den Shop der Website versendet.
  14. Der Zugang zu den jeweiligen Angeboten wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht.

 

16.Zahlungsarten und Zahlungsbedingungen

  1. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, ohne Abschlag, Skonti oder andere Nachlässe zu leisten.
  2. Beim Einsatz von Finanzinstituten und anderen Zahlungsdienstleistern, gelten im Hinblick auf die Bezahlung zusätzlich die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der Zahlungsdienstleister. Kunden werden gebeten diese Regelungen und Hinweise als auch Informationen im Rahmen des Bezahlungsvorgangs zu beachten. Dies insbesondere, weil die Zurverfügungstellung von Zahlungsmethoden oder der Ablauf des Zahlungsverfahrens auch von den Vereinbarungen zwischen dem Kunden und Finanzinstituten und Zahlungsdienstleister abhängig sein können (z.B. vereinbarte Ausgabelimits, ortsbeschränkte Zahlungsmöglichkeiten, Verifizierungsverfahren, etc.).
  3. Der Kunde sorgt dafür, dass er die ihm obliegenden Voraussetzungen erfüllt, die zur erfolgreichen Bezahlung mittels der gewählten Zahlungsart erforderlich sind. Hierzu gehören insbesondere die hinreichende Deckung von Bank- und anderen Zahlungskonten, Registrierung, Legitimierungen und Autorisierung bei Bezahldiensten sowie die Bestätigung von Transaktionen.
  4. Sollte eine Zahlung aufgrund mangelnder Deckung des Kontos des Kunden, Angabe einer falschen Bankverbindung oder eines unberechtigten Widerspruchs des Kunden nicht durchgeführt oder zurück gebucht werden, dann trägt der Kunde die hierdurch entstandenen Gebühren, sofern er die fehlgeschlagene oder rückabgewickelte Buchung zu verantworten hat und im Fall einer SEPA-Überweisung rechtzeitig über die Überweisung informiert wurde (sogenannte "Pre-Notification").
  5. Sofern die Anbieterin ihren Zahlungsanspruch gegenüber dem Kunden an einen Zahlungsdienstleister abtritt, kann die Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung nur an den jeweiligen Zahlungsdienstleister geleistet werden. Die Vertragspflichten der Anbieterin gegenüber dem Kunden, insbesondere die Leistungs- und Gewährleistungspflichten, Beachtung von Widerrufen sowie vertragliche Nebenpflichten, werden durch die Abtretung nicht beeinflusst.
  6. Dem Kunden stehen die nachfolgend genannten Zahlungsarten zur Verfügung:
  7. Banküberweisung bei ausgewählten Kursen, die über das Shopsystem angeboten werden.
  8. PayPal - Die Zahlung wird über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: „PayPal“) mittels der bereitgestellten, bzw. von Kunden gewählten Art der PayPal-Zahlung durchgeführt. Kunden werden am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Für Kunden, die über ein PayPal-Konto verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Sofern Kunden PayPal's Dienste in Anspruch nehmen, ohne über ein PayPal-Konto zu verfügen, gelten die folgenden Nutzungsbedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Übersicht aller Bedingungen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.
  9. PayPal Standard (PayPal) - Der Kunde muss über ein PayPal-Konto verfügen und bezahlt mittels des Paypal-Transaktionsvorgangs den geschuldeten Betrag.
  10. PayPal Standard (Kreditkarte) - Der Kunde kann mittels der Kreditkarte via PayPal auch dann bezahlen, wenn er über kein PayPal-Konto verfügt. Der Kunde muss sich zur Durchführung der Zahlung als rechtmäßiger Karteninhaber ausweisen, bevor die Zahlungstransaktion durchgeführt und das Konto des Kunden automatisch belastet wird.

17.Digitale Inhalte

Bitte beachten Sie bei digitalen Inhalten, dass deren Funktionsweise einschließlich anwendbarer technischer Schutzmaßnahmen genau beschrieben ist und Beschränkungen der Interoperabilität mit Soft- oder Hardware angegeben werden.

  1. "Digitale Inhalte" sind Inhalte, wie z.B. Video- sowie Audioinhalte, E-Books, Kurse, wenn sie digital, z.B. als Download oder Stream bereitgestellt werden (d.h. nicht auf Datenträgern, wie z.B. CDs oder BlueRays, geliefert werden).
  2. Die Regelungen dieser AGB sind auf den Verkauf digitaler Inhalte entsprechend anwendbar.
  3. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form einer Möglichkeit, sie herunterladen zu können, nach dem Kauf bereitgestellt.
  4. Bei der Zahlung mittels Paypal oder Kreditkarte, erhält der Käufer umgehend Zugang zu seinem Produkt.
  5. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden in Form eines kontinuierlichen Datenstroms, bezeichnet als "Streaming", bereitgestellt.
  6. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden mittels einer E-Mail mit Zugangsdaten oder einem Downloadlink an die angegebene E-Mailadresse zugesendet. Über den Link kann das Produkt innerhalb von 14 Tagen von maximal 3 verschiedenen Geräten heruntergeladen werden.
  7. Der Verkäufer ist berechtigt digitale Inhalte nachträglich anzupassen und zu verändern, sofern dies für den Verkäufer geboten ist (z. B. Aktualisierungen technischer Natur, Korrekturen sprachlicher Natur oder zwingende gesetzliche Gründe, die eine Anpassung von Inhalten erforderlich machen) dem Kunden zumutbar ist und die vertragsgemäße Nutzung der Produkte sowie das vertragliche Gleichgewicht nicht beeinträchtigt werden.
  8. Die digitalen Inhalte werden dem Kunden im Kundenkonto bereitgestellt, sofern ein Kundenkonto angelegt wurde.
  9. Der Kunde wird ausdrücklich und mit angemessenem Vorlauf informiert, bevor die Zugriffsmöglichkeit auf die erworbenen digitalen Inhalte abläuft.
  10. Für die Nutzung der digitalen Inhalte wird ein Zugang zum Internet sowie gängige und übliche sowie dem Kunden zumutbare Darstellungsmöglichkeiten (z. B. ein Browser oder eine PDF-Darstellungssoftware) vorausgesetzt. Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für etwaige Verhinderung des Zugangs zu digitalen Inhalten oder deren Abruf, falls diese Hindernisse im Verantwortungsbereich des Kunden liegen (das gilt insbesondere für den Zugang des Kunden zum Internet).

18.Verkauf von Gutscheinen

  1. Diese AGB gelten entsprechend für den Verkauf von Gutscheinen, die Sach- oder Geldwerte verkörpern.
  2. Dem Kunden wird eine Möglichkeit bereitgestellt, die bestellten Gutscheine herunterzuladen.
  3. Die bestellten Gutscheine werden dem Kunden an die angegebene E-Mail-Adresse zugesandt.
  4. Die bestellten Gutscheine werden dem Kunden im Kundenkonto bereitgestellt, sofern ein Kundenkonto angelegt wurde.

19.Aktionsgutscheine

  1. Als „Aktionsgutscheine“ werden Gutscheine verstanden, die im Rahmen von zum Beispiel Promotionsaktionen unentgeltlich von der Anbieterin herausgegeben werden (z.B. Rabattgutscheine mit prozentualen oder festen Nachlässen). Keine Aktionsgutscheine stellen dagegen Gutscheine dar, die einen bestimmten Geld- oder Sachwert verkörpern und von dem Kunden als Produkt erworben werden.
  2. Aktionsgutscheine können nur zu den mitgeteilten Bedingungen, unter Beachtung von Einschränkungen, z.B. der Geltung für bestimmte Produktgruppen, Nutzungshäufigkeit und insbesondere nur innerhalb der angegeben Frist berücksichtigt werden.
  3. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nicht mit anderen Aktionsgutscheinen kombiniert werden.
  4. Von der Anbieterin herausgegebene Aktionsgutscheine dürfen nur bei der Anbieterin eingelöst werden.
  5. Sofern nicht anders angegeben, können Aktionsgutscheine nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden.
  6. Sofern nach Einlösung eines Aktionsgutscheins ein noch zu zahlender Betrag verbleibt, kann dieser mit den von der Anbieterin angebotenen Zahlungsmöglichkeiten beglichen werden.
  7. Sofern ein Aktionsgutschein einen Warenwert übersteigt, wird er nur bis zur Höhe des Warenwertes berücksichtigt, ohne dass eine Auszahlung des Restbetrages erfolgt.

20. Gewinnspiele, Gewinnspiele Social Media

https://michaela-kronenberger.de/agb-gewinnspiele-social-media/

 

21.Widerrufsbelehrung

  1. Die Informationen zum Widerrufsrecht für Verbraucher ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
  2. Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichem Aufenthalt oder Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses und der Lieferung außerhalb eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben und keinem dieser Mitgliedsstaaten angehören.
  3. Kunden können die Widerrufsbelehrung des Verkäufers unter der folgenden Internetadresse aufrufen: https://www.michaela-kronenberger.de/widerrufsbelehrung
  1. Das Widerrufsrecht gilt nur Verbraucher im Sinne des §13 BGB und besteht daher nicht bei Verträgen, die von Unternehmern im Sinne des §14 BGB im Rahmen ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit geschlossen werden.
  2. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die gebuchte Leistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Leistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch mich verlieren. In diesem Sinne beginnt die Ausführung der Dienstleistung wie Training oder Coaching. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, sind Sie zum Ersatz des Wertes bereits erbrachter Leistungen verpflichtet. Ein bereits begonnenes oder nicht angetretenes Training oder Coaching kann zwar abgebrochen werden, entbindet aber nicht zur vollständigen Zahlung.
  3. Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn der Käufer ein digitales Produkt (z.B. ein Coaching, Training, ein Online Kurs, ein E-Book, eine Audiodatei etc.) kauft, wird er VOR Abschluss der Bestellung durch eine Checkbox, die er vor Kauf aktivieren muss, darauf hingewiesen, dass er sein Widerrufsrecht verliert.
  4. Bitte prüfen Sie genau, ob Sie das Produkt direkt bei mir gebucht/ bestellst haben, oder über meinen Anbieter Digistore24 GmbH. In dem Fall müssen Sie den Widerruf auch an Digistore24 GmbH richten.
  5. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, indem der Käufer die Bestätigung der Buchung des Coaching Programms/ des Online Kurses durch mich schriftlich oder per E-Mail erhält.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Sofern Sie verlangt haben, dass wir mit der Erbringung der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, sind Sie im Falle eines Widerrufs zum Ersatz des Wertes der bereits erbrachten Leistungen verpflichtet.

Muster-Widerrufsformular

Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann nutzen Sie bitte folgende Zeilen und senden Sie sie an uns zurück.

An:

Michaela Kronenberger Training & Coaching

Hildegardstr. 13

45888 Gelsenkirchen

 

Oder per E-Mail an: support@michaela-kronenberger.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

Bestellt am (*)/ erhalten am (*):

Name des/der Verbraucher(s):

Anschrift des/der Verbraucher(s):

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

 

Datum:
_______
(*) Unzutreffendes streichen.

 

22.Gewährleistung und Haftung

  1. Die Anbieterin trägt keine Gewähr für die Internetverbindung des Kunden, die vom Kunden eingesetzte Soft- und Hardware sowie etwaige durch sie verursachten Störungen der Vertragsbegründung oder -durchführung zwischen dem Kunden und der Anbieterin. Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt und geprüft. Dem Nutzer ist bewusst, dass es keine 100%ige technische zur Verfügbarkeit (fehlerfreie Funktion, durchgehende Erreichbarkeit, Instandsetzungen, Ausfall des Hosts, Sicherheitsbelange) geben kann. Demnach übernimmt die Anbieterin keine Garantie für die Verfügbarkeit der Website. Dem Nutzer stehen für diese Zeit keine Ausfallentschädigungen zu.
  2. Die Anbieterin haftet nicht für Schäden des Nutzers, die durch Angabe fehlerhafter Daten, Dateneingaben, Datenübermittlungen oder Datenverarbeitungen, durch unsachgemäße Benutzung der Website, der Meeting Plattformen, der Datentransfer Plattformen, der Streaming oder Video wie Podcast Plattformen entstehen.
  3. Es werden grundsätzlich keine Garantieversprechen gemacht.
  4. Die Anbieterin gibt ausschließlich Handlungsempfehlungen. Die Verantwortung für die Umsetzung trägt der Klient, Nutzer, Teilnehmer selbst.
  5. Die Anbieterin haftet weder für den Eintritt eines Lernerfolges noch für die Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte. Der Nutzer hat eine Mitwirkungspflicht.
  6. Die Anbieterin übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge oder Kommentierungen geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht die Meinung der Anbieterin wieder. Mit der Nutzung der Webseite der Anbieterin kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und der Anbieterin zustande. Der Verkäufer haftet auf Schadensersatz unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.
  7. Eine Haftung des Verkäufers wird ausgeschlossen und gilt auch für den Haftungsausschluss für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
  8. Im Übrigen sind Schadensersatzansprüche des Kunden ausgeschlossen.
  9. Die vorstehenden Haftungsregelungen gelten auch für Schadensersatzansprüche des Kunden im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung des Verkäufers.

23.Verschwiegenheit

Ich verpflichte mich während der Dauer des Coachings und auch nach Beendigung des Coachings, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren. Auf formlosen Antrag per E-Mail an datenschutz@michaela-kronenberger.de werden die persönlichen Daten, Karteiinformationen, Klientenbögen nach Erbringung der Dienstleistung gelöscht bzw. vernichtet. Andernfalls werden sie für die Dauer von 10 Jahren sicher aufbewahrt.

24.Schutz und Geschäftsgeheimnis

  1. Sie sind sich der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die Sie während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhalten (von mir entwickelte Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-How)) verwenden und die aufgrund insbesondere gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichten Sie sich, das Geschäftsgeheimnis und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren. Zudem sind Sie nicht berechtigt, diese Informationen außerhalb unseres Vertrages zu nutzen. Die kommerzielle Nutzung ist in jedem Fall untersagt und bedarf immer meiner ausdrücklichen schriftlichen Erlaubnis.
  2. Im Rahmen eines abgestimmten Testimonials sind Sie berechtigt über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/zu schreiben.
  3. Die Verpflichtung, das Geschäftsgeheimnis zu wahren, wirkt über das Ende der Zusammenarbeit der Parteien hinaus.
  4. Nicht von der Geheimhaltung sind folgende Informationen, die bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren, die unabhängig von mir entwickelt wurden, bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Verschulden des Auftragnehmers öffentlich zugänglich wurden.
  5. Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

25.Ausschluss von Heilbehandlungen

  1. Ich stelle als Coach keine Diagnosen und darf und werde keine medizinischen Ratschläge und Auskünfte erteilen.
  2. Die Beratung ist keine Psychotherapie oder Heilbehandlung und soll diese nicht ersetzen. Die Beratung setzt eine normale psychische und physische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert sind Sie aufgefordert, sich in ärztliche Behandlung zu begeben.
  3. Ich bin kein Arzt und gebe keine medizinischen oder gesundheitlichen Heilversprechen ab.

26.Abtretungsverbot

Der Kunde ist nicht berechtigt, seine vertraglichen Pflichten oder Rechte an Dritte zu übergeben.

27.Urheberrechte an Inhalten, Nutzungsarten, Nutzungsvoraussetzung und Nutzungsrechte

Alle ausgehändigten Dokumente und Unterlagen sind, soweit nicht anders vereinbart, in der vereinbarten Vergütung enthalten. Sie sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Urheberrecht an Trainings- und Coachingkonzepten gehört alleine der Anbieterin.

  1. Soweit nicht anders geregelt, werden die Inhalte zu nicht-kommerzieller, privater Nutzung angeboten.
  2. Sämtliche Leistungen der Anbieterin, insbesondere die Kurs-, Seminar-, Webinar-, Buch, Podcast, PDF und ebook Inhalte sowie die Website sind urheberrechtlich hilfsweise anderweitig geschützt. Das alleinige Urheberrecht und ausschließliche und alleinige Nutzungsrecht liegt bei Michaela Kronenberger.
  3. Meine Website unterliegt dem Urheberrecht
  4. Mein Buch ist ein urheberrechtlich geschütztes Werk
  5. Die Nutzung, Verwendung, Verwertung, Verkauf von Inhalten oder Produkten, der Einsatz, die Darstellung auf fremden Websites, fremden Frames oder Links von urheberrechtlich geschützten Inhalten ist ohne vorherige schriftliche Erlaubnis durch die Website Anbieterin, Urheberin, Autorin ausdrücklich untersagt. Auch bei Gewährung einer Nutzung verbleiben alle Urheberrechte vollständig bei der Autorin
  6. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, die Unterlagen ohne schriftliche Zustimmung der Auftragnehmerin ganz oder auszugsweise zu reproduzieren. Eine Veröffentlichung auch auszugsweise ist untersagt und kein strafrechtlich verfolgt werden.
  7. Mit der Nutzung der Website stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen zu.
  8. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: https://www.michaela-kronenberger.de/datenschutz. Sie kann vor jeder Buchung und jedem Kauf abgerufen werden. Die Anbieterin weist gem. § 33 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) darauf hin, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung erhoben, verarbeitet und genutzt werden, dass der Datenschutz für Datenübertragungen in offenen Netzen, wie dem Internet, nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend gewährleistet werden kann.

28.Schlussbestimmungen

  1. Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.
  2. Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden, sofern dieser Unternehmer ist und dem Verkäufer, unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des internationalen Privatrechts.
  3. Gegenüber Schweizer Verbrauchern gilt ausschließlich materielles Schweizer Recht. Für Unternehmer aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.
  4. Der Gerichtstand befindet sich am Sitz des Verkäufers. Das Recht des Verkäufers einen anderen zulässigen Gerichtsstand zu wählen, bleibt vorbehalten.

29.Salvatorische Klausel

Sollten eine oder einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Auftraggeber bzw. Nutzer einschließlich dieser AGBs ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, wird hierdurch die Gültigkeit und Wirksamkeit der übrigen Geschäftsbestimmungen nicht berührt. Der Auftraggeber bzw. Nutzer und die Auftragnehmerin verpflichten sich, die entsprechenden Bestimmungen durch Regelung zu ersetzen, die dem Vertragszweck wirtschaftlich entsprechen. Entsprechendes gilt im Falle von Vertragslücken.

30.Streitschlichtung und Verbraucherstreitbeilegung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen.
  2. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.

31.Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Die Anbieterin behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern. Der betroffene Nutzer wird rechtzeitig über die geplanten Änderungen per E-Mail oder schriftlich informiert und hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht beginnend ab dem Tag der Zustellung (Datum) per E-mail. Widerspricht ein Nutzer der Geltung der neuen Nutzungsbedingungen nicht innerhalb von 14 Tagen nach Empfang dieser E-Mail, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als angenommen. Die Anbieterin wird den Nutzer im Rahmen der Änderungsmitteilung auf die Frist zum Widerspruch und auch auf die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen. Widerspricht der Nutzer den neuen AGB, hat die Auftragnehmerin das Recht, die Nutzung fristlos zu kündigen.

 

Stand: 20.12.2022