Emotionale Intelligenz im Pferdesport
Wie erreiche ich mentale & emotionale Stärke?
Wie du deinen eigenen Weg findest.
Wie du deine eigenen Muster erkennst, warum es dir nicht gut geht.
Wie du deine Gefühle beeinflusst. Wie du deine Probleme löst.
Ich gebe viele konkrete Tipps, wie eigene Projektionen aufgelöst werden können.
So wirst du ein besserer Reiter, der mehr im Gefühl ist und seine Emotionen im Griff hat
Löse dich selbst von emotionalen Verstrickungen
Mit dem Buch lernst du, das Wohlbefinden deines Pferdes mit deiner mentalen und emotionalen Stärke zu sichern
Ertappen
Warum bin ich unzufrieden, gestresst, verzweifelt, verärgert, traurig, ängstlich, neidisch, perfektionistisch, rechthaberisch, vorwürfig, zaghaft, oder ohne Selbstbewusstsein?
Entlarven
Welche Bedürfnisse und Erwartungen wurden nicht erfüllt? Welche Emotionen habe ich deshalb? Wie geht es meinem Pferd, wenn ich im Kopfchaos oder in der emotionalen Achterbahn fest stecke?
Selbstregulation
Emotionen und Gefühle regulieren mit verschiedenen Tools und Techniken, die bei dir und deinem Pferd wirken und wirklich Sinn machen.
Selbstreflektion
Eigene Konstruktion über die Wirklichkeit hinterfragen. Das Drama im Kopf nachhaltig beenden.
Neues lernen
Neue Verhaltensweisen, Denkweisen, Emotionen üben, um mit deinem Pferd entspannt und gelassen zu trainieren.
Trainieren
Selbstreflektion und EQ trainieren. Fühlbar besser reiten und die Bedürfnisse des Pferdes wahrnehmen.
Wobei dir die 7 Schlüssel helfen im Video:
(Video bitte laden)
Endlich selbstsicher - Endlich wirklich selbstbewusst
Michaela, wie werde ich glücklich?
Der Titel lässt annehmen, dass es ein Glücksratgeber ist und mich erreichen viele Fragen, wie man glücklich wird. Aber es ist gar nicht so sehr eine Anleitung zum Glück, sondern vielmehr der Weg zu dir selbst. Wie du in deine Energie kommst, deine emotionale Stärke findest, um ein super Team mit deinem Pferd zu werden. Das hat natürlich die Wirkung, dass du glücklicher wirst. Und darum geht es. Dem Pferd mit einer glücklichen - wirklich innerlich glücklichen- Haltung zu begegnen, dann gibt es nämlich keinen Grund mehr, frustriert, ängstlich oder wütend zu sein.
Michaela, aber wie erkenne ich eine wirklich innerlich glückliche Haltung?
Indem du dir die Fragen stellst: Bist du glücklich in deinem GANZEN Leben oder nur, wenn du bei deinem Pferd bist? Lebst du schon in Zufriedenheit und Gelassenheit oder bist du manchmal unzufrieden, gestresst, sorgenvoll?
BUCHCOVER FNverlag
Unser Unterbewusstsein ist der Weg zu emotionaler Stärke
- Schlüssel 1: Das Unterbewusstsein
- Schlüssel 2: Die Gedanken
- Schlüssel 3: Der Körper
- Schlüssel 4: Die Emotionen
- Schlüssel 5: Die Kommunikation
- Schlüssel 6: Das Verhalten
- Schlüssel 7: Das Herz
- BONUS: Selbstregulation
- BONUS 2: Selbstreflexion
oder in allen großen Buchhandlungen
EQ ist die Kernthematik meines Buchs. Einzigartig im Pferdesport!
EQ steht für den Umgang mit unseren Gefühlen. Für unser ganzes Gefühlsleben. Ich gehe in meinem Buch noch einen Schritt tiefer und nehme die unterbewussten psychologischen Prozesse hinzu und stelle sie in Kausalität mit der Auswirkung auf unser Pferd und mein Reiten.
Immer wenn wir ein Problem haben, ist ein nicht erfülltes Bedürfnis, ein Glaubenssatz, eine Überzeugung, Erfahrung, Bewertung, ein Wert verletzt. Wenn ich beginne, in Form dieser Trigger zu denken, ist es schneller und leichter möglich, jede Störung im eigenen Wohlbefinden, die sich auf das Training, das Turnier, das Pferd überträgt, zu minimieren.
Der Leser erfährt, wie er mental-emotional-körperlich das Wohlbefinden seines Pferdes unterstützen kann.
Emotionale Intelligenz ist die Brücke, sich nicht als Opfer der Umstände zu sehen. Die Brücke von der Technik ins Reitergefühl. Für mehr Gelassenheit, Freude, Entspanntheit